Details

VU, 186.827, 2014W

Eduard Gröller, Johanna Schmidt

Hot Links

This course page describes the lecture of Wintersemester 2014/2015. See list of other semesters.

Informationen

Die LVA besteht aus einem Vorlesungsteil und einem Übungsteil. Im Übungsteil sind zwei Programmieraufgaben zu lösen (eine Programmierumgebung wird dazu zur Verfügung gestellt). Die Benotung des Vorlesungsteils erfolgt durch eine mündliche Prüfung, und die Benotung des Übungsteils durch die Abgabe der Beispiele und einem Abgabegespräch.

Vorlesung

Die Vorlesung findet jeweils Montags von 06. Oktober bis 01. Dezember statt (09:00 bis 11:00), im Hörsaal EI 10 Fritz Paschke.
Termine
06.10.2014 09:00 c.t. - 11:00 Vorbesprechung, 1. Vorlesung
13.10.2014 09:00 c.t. - 11:00 2. Vorlesung
20.10.2014 09:00 c.t. - 11:00 3. Vorlesung
27.10.2014 09:00 c.t. - 11:00 4. Vorlesung
03.11.2014 09:00 c.t. - 11:00 5. Vorlesung
10.11.2014 ENTFÄLLT
17.11.2014 09:00 c.t. - 11:00 6. Vorlesung
24.11.2014 09:00 c.t. - 11:00 7. Vorlesung
01.12.2014 09:00 c.t. - 11:00 8. Vorlesung
Bitte beachten: Entfallene oder verschobene Vortragstermine sind in den Vortragsterminen im TISS nicht sichtbar. Dies hat organisatorische Gründe, die mit der Hörsaalreservierung zusammen hängen. Es wird daher empfohlen, auf dieser Webseite regelmäßig die Vortragstermine zu überprüfen.
Folien
Einleitung
UE Vorbesprechung
Volume Visualization
 
Flow Visualization
 
Information Visualization
 
Visual Analytics (Prüfungsstoff bis inkl. Folie 28)
 

Übungsteil

Der Übungsteil besteht aus zwei Programmieraufgaben, in welchen verschiedene Aspekte der in der VO behandelten Themen implementiert werden sollen. Die im Übungsteil verwendeten Programmiersprachen sind C++ und GLSL (OpenGL Shading Language).
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt im TISS. Anmeldeschluss ist der 05.11.2014.
Wichtige Termine
  • 06.10.2014, 09:00: Vorbesprechung in der 1. Vorlesung
  • 23.10.2014 16:00-17:00: Open Lab für Beispiel 1 (im VisLab, E186)
  • 20.10.-03.11.2014: Abgabe von Beispiel 1
  • 20.11.2014 16:00-17:00: Open Lab für Beispiel 2 (im VisLab, E186)
  • 17.11.-01.12.2014: Abgabe von Beispiel 2
  • 09.12.-17.12.2014: Abgabegespräche
Framework
Die Programmierumgebung für die VU kann hier heruntergeladen werden. Wir haben jeweils eine Version für Visual Studio 2010, 2012 und 2013, bitte einfach die passende wählen:
Visual Studio 2010
Visual Studio 2012
Visual Studio 2013
Getestete Konfigurationen:
  - Visual Studio Professional 2010 inklusive Service Pack 1
  - Visual Studio Professional 2012 inklusive Update 1-4
  - Visual Studio Professional 2013 inklusive Update 1-3
  - Visual Studio Express 2013 for Windows Desktop
Eine Dokumentation der Funktionalität des Frameworks und einige Hinweise zum Kompilieren der Beispiele können hier aufgerufen werden.
Zum Lösen der Programmieraufgaben wird Visual Studio 2010, 2012 oder 2013 benötigt. Beide Versionen können über die MSDN Academic Aliance bezogen werden. Da die Beispiele teilweise Shader verwenden ist es erforderlich, dass die Grafikkarte mindestens OpenGL 3.2 unterstützt. Außerdem empfehlen wir, immer die neueste Version des Grafikkartentreibers zu verwenden.
Falls Teilnehmer keinen Zugang zu einem Computer mit der benötigten Hardware oder Software haben, ist es möglich einen Zugang in unserem Informatiklabor einzurichten - kontaktieren Sie in diesem Fall bitte Johanna Schmidt.
Übungsbeispiele
Im Übungsteil sind zwei Programmieraufgaben zu lösen und abzugeben. Alle für die Programmieraufgaben benötigten Dateien sind im Visual Studio Projekt enthalten. Die detaillierten Beschreibungen zu den zwei Beispielen sind hier zu finden:
Betreuung
Der Übungsteil wird von Johanna Schmidt gemeinsam mit der Tutorin Oana Moraru betreut. Als Plattform für programmiertechnische Fragen oder Fragen bezüglich des Frameworks steht Ihnen das Informatikforum zur Verfügung.
Abgabe
Im zur Verfügung gestellten Framework ist ein Tool enthalten, mit Hilfe dessen eine ZIP-Datei des jeweiligen Beispiels erzeugt werden (Generate Submission). Diese ZIP-Dateien sind dann in unserem Abgabesystem hochzuladen. Während der laufenden Abgabefrist kann das jeweilige Beispiel beliebig oft abgegeben werden (alte Abgaben werden dabei überschrieben), wobei für die Bewertung immer nur die letzte Abgabe herangezogen wird.
Eine Abgabe eines Beispiels ist bis 23:55 am letzten Tag der unter Wichtige Termine angegebenen Abgabefristen ohne Punkteabzüge möglich. Es gibt noch die Möglichkeit einer Abgabe bis zu 48 Stunden später, welche jedoch in einen Punkteabzug von 2 Punkten (in den ersten 24 Stunden) und 4 Punkten (in den weiteren 24 Stunden) resultiert.

Benotung

Für eine positive Benotung der VU müssen sowohl der Übungsteil als auch der Vorlesungsteil positiv absolviert werden. Die endgültige Note der VU setzt sich aus einer Kombination der erbrachten Leistung in beiden Teilen zusammen
Die Benotung des Übungsteils ergibt sich folgendermaßen:
  • Beispiel 1 (25 Punkte)
  • Beispiel 2 (25 Punkte + evtl. 5 Zusatzpunkte)
Für eine positive Benotung der Übung müssen mindesten 26 Punkte erreicht werden. Bei Beispiel 2 gibt es die Möglichkeit durch Lösen der Aufgabe BONUS Zusatzpunkte zu bekommen. Die Punkte werden in einem Abgabegespräch ermittelt (Anmeldung).
Die Benotung des Vorlesungsteils erfolgt durch eine mündliche Prüfung (Anmeldung). Man sollte darauf vorbereitet sein, theoretische Fragen aus dem gesamten Stoffgebiet der Vorlesung beantworten zu können. Bei der Prüfung können insgesamt bis zu 50 Punkte erreicht werden (ab 26 Punkten positiv).
Die Gesamtnote der VU ergibt sich aus der Summe der für Übungsteil und Prüfung erreichten Prozentzahl (wobei beide Teile absolviert werden müssen). Der Notenschlüssel sieht folgendermaßen aus:
  • > 87 Punkte     ...   Sehr Gut (1)
  • > 75 Punkte     ...   Gut (2)
  • > 62 Punkte     ...   Befriedigend (3)
  • > 51 Punkte     ...   Genügend (4)
  • <= 51 Punkte   ...   Nicht Genügend (5)

Verwandte LVAs