Das Team rund um HORA 3D, der interaktiven Web-Anwendung zur Visualisierung von Hochwasserrisiken für ganz Österreich, kann sich über einen Best Paper Award bei der EuroVis 2024 freuen.

Mit ihrem Paper “HORA 3D: Personalized Flood Risk Visualization as an Interactive Web Service“ haben Silvana Rauer-Zechmeister und ihre Co-Autoren aus dem Integrated Simulations-Team am VRVis, Prof. Günter Blöschl und Prof. Eduard Gröller von der TU Wien und Raimund Heidrich-Ressnik (RIOCOM) das Award-Komitee der EuroVis 2024 überzeugt. Die Publikation erhält einen Best Paper Award, unter anderem begründet durch die gute Anwendbarkeit des Systems, die umfassende Evaluierung sowie die intuitiven Möglichkeiten zur Risikokommunikation. Silvana Rauer-Zechmeister stellt das Paper zum Projekt HORA 3D im Anschluss an die Eröffnung und Keynote bei der EuroVis 2024 in Odense vor.

Persönliches Risiko für Überflutungen nachvollziehen in 3D

HORA 3D wurde Mitte letzten Jahres als Erweiterung von HORA, der digitalen Landkarte für Naturgefahren in Österreich, öffentlich präsentiert. Die kostenlose Web-Anwendung ist weltweit einzigartig. Sie stellt der Bevölkerung anschauliche 3D-Visualsierungen zur Verfügung, die das Risiko ihres Wohngebäudes oder Grundstücks für Hochwasser realistisch abbilden – eine wichtige Grundlage für verständliche Klimakommunikation. Die Basis dafür sind große, vorberechnete Hochwassergefahrenkarten und Geodaten, aus denen HORA 3D alle relevanten Informationen extrahiert. Innerhalb von Sekunden liefert die Website detaillierte und dennoch gut nachvollziehbare Hochwasserszenarien; dafür hat das Forschungsteam verschiedene neue und bestehende Echtzeit-Visualisierungs- und Interaktionstechniken in 3D verknüpft.

Best Practice für Kooperation zwischen Forschung und Praxis

Das Award-Komitee der EuroVis 2024 würdigt HORA 3D für den gelungenen Einsatz von Visualisierungen zur Lösung realer Herausforderungen. Das Paper “HORA 3D: Personalized Flood Risk Visualization as an Interactive Web Service“ demonstriert für die Prüferinnen und Prüfer ein gelungenes Beispiel dafür, wie Visualisierungstechnologien in fachspezifische Anwendungen umgewandelt werden können.

https://www.vrvis.at/news-events/awards/eurovis-best-paper-award-2024-fuer-das-vrvis 

Weitere Informationen

Details