Verengte und blockierte Adern lassen sich nun durch spezielle Techniken zur computerunterstützten Bildanalyse rascher und genauer diagnostizieren. Möglich wurde dies durch die Entwicklung innovativer Techniken zur detaillierten Darstellung von Gefäßen mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF.

Details

Mit ihrem jungen Start-up "Lost in the Garden" schreiben zwei Absolventen des Studienfaches Visual Computing Schlagzeilen.

Details

The Computer Graphics Forum 2016 Cover Image has been selected by the CGF editorial board. The image of the current cover has been produced by members of our institute in cooperation with Activision and Zaragoza.

CGF Cover Contest

Details

Zum 12-mal wurde an der TU Wien der INiTS Award in 3 Hauptkategorien vergeben. In der Hauptkategorie „Information & Communication Technologies“ gewinnt Martin Ilčík (Research assistant am Computergrafik Institut der TU Wien) den 2. Preis für das Projekt “Collaborative Modeling with Symbolic Shape Grammars”. Dahinter steckt „Michelangelo“, eine freie Cloudplatform mit der Künstler aus aller Welt gemeinsam virtuelle Welten gestalten können.

Details

Die Diplomarbeit von Christian Freude mit dem Titel „Extending Separable Subsurface Scattering to Arbitrary Materials“ wurde - neben einer weiteren Arbeit - von der Jury als die preiswürdigsten Arbeiten für den OCG-Förderpreis 2016 ausgewählt.

Christian Freude

Details

Atemberaubende Computerreisen durch biologische Strukturen werden durch ein Visualisierungsverfahren der TU Wien möglich. Das Tool „Cellview“ wurde nun mit dem Austrian Computer Graphics Award ausgezeichnet.

Details

The Harvest4D project got some news coverage lately:

Details

1968 - 2016

With deep consternation and mourning we received the message that Robert Tobler died in a sailplane crash on Sunday, April 3, 2016, in Mussen in Kötschach-Mauthen (Carinthia, Austria).

Nachruf | obituary | Parte

Details